Blutroter Tod

Blutroter Tod

Reiko Himekawa ermittelt in Tokio



ストロベリーナイト

Leider lässt das Cover auf den ersten Blick nicht unbedingt auf einen Kriminalroman schließen. Die Frau im Anzug könnte genauso gut ein Coach sein und das Buch ein Ratgeber. Der Titel Blutroter Tod – im Original heißt der Krimi übrigens Strawberry Night – lässt aber immerhin keinen Zweifel daran, dass es hier um einen Mordfall geht.

Diesen Mordfall darf die dreißigjährige Reiko Himekawa lösen. Reiko macht ihren Beruf aus Leidenschaft, ist dynamisch, schon früh in hoher Position, durchsetzungsfähig und unerschrocken. Nur heiraten möchte sie sehr zum Bedauern ihrer Mutter nicht – auch wenn sie im beruflichen Umfeld natürlich genug Männer hat, die heimlich in sie verliebt sind.

Reiko ist also wie so viele Ermittler in so vielen Krimis mit der Arbeit verheiratet. Um noch eins draufzusetzen, ist sie auch selbst Opfer eines Verbrechens geworden, ehe sie zur Polizei ging. Die Polizistin, die damals in Reikos Fall ermittelte, kam dabei um. In Reikos Gedanken spricht sie aber noch ab und an mit ihr und gibt Reiko Eingebungen, wie der Mordfall zu lösen ist. Klingt ein bisschen überzeichnet? Ja, so wirkt das gesamte Buch.

Nicht nur die Figuren sind überzeichnet, nicht nur der Fall ist besonders grausam, auch die Sprache ist teilweise richtig derbe. Inwiefern das vielleicht auch aus der Zweitübersetzung aus dem Englischen resultiert, lässt sich schlecht beurteilen. Die typischen kleinen Fehler im Rahmen einer Zweitübersetzung treten aber auf, wie beispielsweise Gyoza als „Klöße“ (in der englischen Version des Buches wahrscheinlich „dumplings“) zu bezeichnen:

„Ich hätte als Beilage gern Gyoza-Klöße bestellt, aber hinterher stinkt man so nach Knoblauch.“ Zitat aus: Tetsuya Honda, Blutroter Tod, E-Book-Ausgabe

Die sprachliche Balance fehlt aber auch in anderer Hinsicht:

„Reiko griff sich ihre Handtasche, schleuderte sie über die Schulter und stakste davon.“ Zitat aus: Tetsuya Honda, Blutroter Tod, E-Book-Ausgabe

„Die Frau war wirklich umwerfend, nicht so eine billige Barbiepuppe wie der Trampel Himekawa. Allein ihr Knochenbau! Einfach klasse. Na gut, die Braut schlief herum, aber wenigstens trieb sie es mit einem der Kreativchefs. So wünschte Gott sich die Frauen!“ Zitat aus: Tetsuya Honda, Blutroter Tod, E-Book-Ausgabe

Wenn man über die sprachliche Umsetzung hinwegsehen kann, ist Blutroter Tod eine durchaus solide Krimikost ohne Längen.

Fazit

Ein unterhaltsamer, relativ durchschnittlicher Krimi.

Verfasst am 3. Dezember 2019 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2025

Weitere Bücher von Tetsuya Honda

Stahlblaue Nacht
2017 Stahlblaue Nacht ソウルケイジ

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

No Longer Human
Die großen Tsunami der Sanriku-Küste
Die Rache des Samurai
Der Tag, an dem er selbst mir die Tränen abgewischt
Das Jagdgewehr
Yomitai! Neue Literatur aus Japan

Die neuesten Rezensionen

Inspektor Takeda und die Toten von Altona
Inspektor Takeda und die Toten von Altona 8. Mai 2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen 4. Mai 2025
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder 3. Mai 2025
Die letzte Utopie
Die letzte Utopie 27. April 2025
Vermissen auf Japanisch
Vermissen auf Japanisch 24. April 2025
Die Magnolienkatzen
Die Magnolienkatzen 21. April 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.