PONS Reise-Sprachführer Japanisch

PONS Reise-Sprachführer Japanisch

Japan ohne Sprachkenntnisse bereisen und trotzdem für jede Situation einen Satz parat haben? Dies soll PONS umfangreiches Reisewörterbuch möglich machen.

Im Gegensatz zu dem schon rezensierten Sprachführer von Langenscheidt enthält PONS Wörterbuch mehr Sätze, Informationen und Vokabeln – dafür wurde aber auch an japanischen Schriftzeichen gespart: Alle Sätze sind lediglich in lateinischer Umschrift geschrieben. Auch das Wörterbuch enthält kein einziges Kanji. Das macht das Nachschlagen nicht nur für alle, die schon etwas Japanisch können, befremdlich, sondern nimmt auch die Möglichkeit, im Wörterbuch auf einzelne Sätze zeigen zu können.

Während Langenscheidts Sprachführer vor allem auf die nötigste Verständigung abzielt, scheint PONS Hilfestellung für komplette Gespräche geben zu wollen. Dies ist gut gemeint, hilft aber in der Realität nicht wirklich weiter. Wie soll man mit Fragen wie „Wofür interessieren sie sich so?“ ein Gespräch anfangen, wenn man eigentlich überhaupt kein Japanisch versteht?

Grundsätzlich eignet sich das Reisewörterbuch also für jeden Japanreisenden, da es für fast alle Situationen Sätze bereithält und viele wichtige Vokabeln mitliefert. Allerdings sind die Sätze oft recht lang und kompliziert und es ist fraglich, ob man sich anhand der – vor allem nr nach lateinischer Umschrift! – abgelesenen Sätze auf Dauer gut verständigen kann.

Informationen innerhalb der einzelnen Kapitel, etwa wie man nach Deutschland telefoniert oder nach welchem System eine japanische Adresse aufgebaut ist, sind auf jeden Fall hilfreich, aber mit ein paar Klicks auch schnell im Internet recherchierbar.

Wegen der fehlenden japanischen Schreibweise und dem doch recht großen Umfang, der schnell unübersichtlich werden kann, empfehle ich deshalb den kompakteren Sprachführer von Langenscheidt – einfach, weil all die Möglichkeiten, die PONS in seine Reiseführer bietet, von einem vollkommen Sprachfremden gar nicht wirklich angewendet werden können. Manchmal müssen es vielleicht ja auch gar nicht vorgefertigte, abgelesene Sätze sein, da kann die Verständigung mit Händen und Füßen durchaus besser funktionieren.

Fazit

Der umfangreiche Reise-Sprachführer. Enthält viele Informationen, die für Japanisch-Neulinge nett zum Nachlesen sind.

Verfasst am 25. Februar 2019 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2019

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

African Samurai
Reißt die Knospen ab
Insel der verlorenen Erinnerung
Liebe am Papierrand
Die letzte Konkubine
Der Feuerkimono

Die neuesten Rezensionen

Die Abende in der Buchhandlung Morisaki
Die Abende in der Buchhandlung Morisaki 31. März 2025
Der Duft der Kirschblüten
Der Duft der Kirschblüten 25. März 2025
Die Frau im lila Rock
Die Frau im lila Rock 17. März 2025
Schuldig
Schuldig 10. März 2025
Die Narayama-Lieder
Die Narayama-Lieder 1. März 2025
Jeder geht für sich allein
Jeder geht für sich allein 26. Februar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.