Nicht überall schreibt man mit ABC

Nicht überall schreibt man mit ABC



Japanische Schriftzeichen üben aufgrund ihrer scheinbar komplexen Form auf viele Europäer oft eine große Faszination aus. Viele lassen sich die Zeichen sogar tätowieren, ohne sie wirklich zu verstehen. Dieses Buch will diejenigen ansprechen, die sich zwar für die Schriftzeichen interessieren, sie aber nicht studieren wollen.

Das bedeutet konkret: Wer Japanisch lernt und mit diesem Buch die Schriftzeichen (Kanji) einüben möchte, der wird absolut enttäuscht werden. Es fehlen dem Buch nämlich so einige Angaben, die zum Lernen nötig wären:

Wer aber in die japanischen Schriftzeichen nur reinschnuppern möchte, für den ist dieses Buch vollkommen ausreichend. Neben einer kleinen Einführung zur Geschichte der Schriftzeichen werden über 150 Kanji erklärt, indem ihre heutigen, abstrakten Formen auf ihre ursprünglichen Formen zurückgeführt werden. Die Erklärungen sind anschaulich und folgen einem Erklärungsmuster, das auch in Langenscheidts Kanjikurs verwendet wird.

Im Anhang gibt es außerdem noch einige Kanji, die für Designs und Schriftvorlagen verwendet werden können, wie die Autorin vorschlägt. Hierbei handelt es sich allerdings nur um ziemlich wenige Kanji mit so abgegriffenen Bedeutungen wie Schönheit, Freundschaft, Treue, Gesundheit, Lebenskraft.

Für Asienfans und interessierte Laien ist dieses Buch also auf jeden Fall ein nettes Geschenk, wer sich aber ein bisschen ernsthafter, intensiver und systematischer mit den Kanji auseinandersetzen will, der sollte auf Langenscheidts Expresskurs japanische Schriftzeichen zurückgreifen, der nicht nur alles hat, was diesem Buch fehlt, sondern zudem noch doppelt so viele Kanji vorstellt.

Fazit

Für Interessierte ideal zum Reinschnuppern. Wer die Kanji aber ernsthaft lernen will, sollte sich lieber Langenscheidts Expresskurs anschaffen.

Verfasst am 25. März 2011 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2019

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Der Duft der Kirschblüten
Frühlingsgarten
Das Museum der Stille
Japanischer Wortschatz für Anfänger
Die Tochter des Samurai
Das Gesicht des Anderen

Die neuesten Rezensionen

Onigiri
Onigiri 23. August 2025
HEN NA E – Seltsame Bilder
HEN NA E – Seltsame Bilder 7. August 2025
Hiroshima. Eine Stimme aus der Hölle
Hiroshima. Eine Stimme aus der Hölle 6. August 2025
Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm
Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm 5. August 2025
Der letzte Papierkranich
Der letzte Papierkranich 24. Juli 2025
Inspektor Takeda und die Toten von Altona
Inspektor Takeda und die Toten von Altona 1. Juli 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.