Die Tage in der Buchhandlung Morisaki

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki



森崎書店の日々

Als die 25-jährige Takako für eine andere Frau von ihrem Freund verlassen wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Doch Halt und Zuversicht findet sie im größten Buchviertel Tokyos.

Im Viertel Jimbôchô reiht sich eine Buchhandlung an die andere. Hier befindet sich auch das Antiquariat Morisaki, das Takakos Onkel in dritter Generation betreibt. Um Takako Halt zu geben, bietet er ihr an, vorübergehend im Obergeschoss des Antiquariats einzuziehen.

Zunächst haben die beiden ein eher distanziertes Verhältnis zueinander, doch als Takako ihre Liebe für die Bücher entdeckt, nähern sich beide darüber an. Nicht nur Takako, sondern auch ihr Onkel, leidet im Stillen unter Liebeskummer. Schließlich unterstützen sie sich gegenseitig dabei, sich über ihre Gefühle klarer zu werden und ihr kleines Glück zu finden.

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki ist ein Buch für Bibliophile und Buchhändler. Sicher ist das auch der Grund, warum es genau mit dieser selbstreferenziellen Geschichte bei Lesern, die nun einmal das Lesen lieben, gut ankommt. Die Geschichte ist ruhig, ohne große Überraschungen, ohne Höhen und Tiefen und vermittelt insgesamt eine gewisse Wohlfühlatmosphäre.

Auch wenn ich diese ruhigen, unaufgeregten japanischen Erzählstil zu schätzen weiß, die Die Tage in der Buchhandlung Morisaki hat mich einfach nicht überzeugt. Mir ging es viel zu schnell und viel zu plakativ, dass die junge Takako, die sonst nichts mit Büchern am Hut hatte, sich plötzlich zur Vielleserin entwickelt und darin ihr Glück sieht. Einige Passagen sind regelrecht plakativ:

„Was für eine herrliche Erfahrung! Ich ärgerte mich, dass ich nicht schon viel früher angefangen hatte zu lesen. Mein bisheriges Leben schien mir regelrecht verschwendet.“ (Auszug aus Yagisawa, Satoshi: Die Tage in der Buchhandlung Morisawa, E-Book-Ausgabe)

Daneben ist auch nicht wirklich klar, wie das kleine Antiquariat sich trägt. Doch der Onkel scheint es nicht des Gewinns wegen, sondern aus Idealimus zu betreiben:

„Es gibt nicht viele Menschen, die dieses Geschäft brauchen, aber solange es auch nur einen gibt, bin ich gewillt, es weiterzuführen.“ (Auszug aus Yagisawa, Satoshi: Die Tage in der Buchhandlung Morisawa, E-Book-Ausgabe)

Man kann dies durchaus als Bibliophilie einordnen, für mich persönlich steht Aussagen wie diese aber schon am
Rande zum Kitsch. Nicht unbedingt, weil diese Aussagen nicht zutreffen, sondern weil die Geschichte selbst nicht glaubwürdig vermitteln kann, warum diese Aussagen zutreffen sollten.

Davon abgesehen: Das Buchviertel Jimbôchô gibt es tatsächlich und ist sicher einen Besuch wert. Lust, dieses Viertel einmal selbst zu erkunden, macht die Geschichte des Antiquariats Morisaki allemal.

Fazit

in Buch über Bücher, Bücherliebhabr, Buchhändler und die Kraft der Bücher.

Verfasst am 30. April 2024 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2025

Weitere Bücher von Satoshi Yagisawa

Die Abende in der Buchhandlung Morisaki
2025 Die Abende in der Buchhandlung Morisaki 続・森崎書店の日々
Die Tage im Café Torunka
2025 Die Tage im Café Torunka 純喫茶トルンカ

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Eine persönliche Erfahrung
Tokio besetzte Stadt
Der Spielplatz der Götter
Yoyogi-Park
Hitlers Tochter
Villain

Die neuesten Rezensionen

Inspektor Takeda und die Toten von Altona
Inspektor Takeda und die Toten von Altona 8. Mai 2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen 4. Mai 2025
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder
Shinwa. Stimmen der Nebelwälder 3. Mai 2025
Die letzte Utopie
Die letzte Utopie 27. April 2025
Vermissen auf Japanisch
Vermissen auf Japanisch 24. April 2025
Die Magnolienkatzen
Die Magnolienkatzen 21. April 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.