Elternzeit in Japan

Elternzeit in Japan



Schon allein die weite Flugreise schreckt davor ab: Urlaub in Japan mit einem Kleinkind? Der aus Brandenburg stammende Richter Lars Hein hat gemeinsam mit seiner Frau Ulrike und seinem Sohn Henning eine sechseinhalbwöchige Reise durch Japan gewagt und hält sie in diesem Bericht fest.

Ein Urlaub mit einem Kind muss anders geplant werden als eine Rucksacktour: ein kleines Kind muss regelmäßig schlafen, essen und spielen können. Zugegeben, ein klein wenig Starthilfe hatten die Heins dadurch, dass Freunde von ihnen in Tokyo leben. Deren Wohnung war eine gute Basis, von der aus die kleine Familie Reisen in die bekanntesten Städte Japans (z.B. Kyoto und Hiroshima) unternommen hat.

Der Bericht ist in Tagebuchform verfasst, aber vom Schreibstil her sehr objektiv. Im Fokus steht das Reisen mit Henning, nach dem der Tagesrhythmus ausgerichtet werden muss. Besonders gut liest sich der Bericht durch die durchgehend humoristischen Schilderungen von Henning, der, obwohl er genauso wenig Japanisch kann wie seine Eltern, ständig mit Japanern Kontakt aufnimmt, die ganz verrückt nach dem blonden, blauäugigen Jungen sind.

Die informierenden Passagen, zum Beispiel über Sehenswürdigkeiten und Essen, sind gut ausbalanciert: sie sind so knapp, dass sie nicht langweilen, trotzdem aber noch umfangreich genug, damit sich diejenigen, die noch nicht in Japan waren, eine ungefähre Vorstellung machen können.

Dadurch, dass die Heins kein Japanisch können, bleibt der Urlaub eine touristische Rundreise. Sie sehen sich viel an, essen viel, fahren viel Zug – nur nehmen sie nicht tiefergehenden Kontakt zu Japanern auf. Dieser Umstand ist aber auch der Tatsache geschuldet, dass die Heins nunmal als Familie, nicht als Rucksacktouristen, reisen. Und Tipps für eine Familie mit einem Kleinkind auf Reisen gibt es genug: Wie fliegt man am besten nach Japan? Nimmt man einen Kinderwagen oder eine Kraxe mit? Wo gibt es in Tokyo Spielmöglichkeiten für Kinder?

Es ist zu bewundern, wie Lars und Ulrike Hein die Balance schaffen zwischen ihrem Bedürfnis, ein fremdes Land zu erkunden und den Bedürfnissen eines Kleinkindes. Leicht ist es nicht, aber der Bericht macht Mut, es selbst zu versuchen, denn durch Heins lebendige Schreibweise hat man fast das Gefühl, auf der Reise dabei gewesen zu sein.

Fazit

Auch mit einem Kleinkind ist ein mehrwöchiger Urlaub in Japan möglich! Lars Hein gibt unverzichtbare Tipps und ermutigt mit seinem Reisebericht zu diesem Schritt.

Verfasst am 31. August 2010 von
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2019

Artikel im Blog

Zufällig ausgewählt: In Büchern stöbern

ランダムに選択しました

Der Klang der Wälder
Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen
Amae. Freiheit in Geborgenheit
Die Wildgans
Ich, Tochter eines Yakuza
Die Tote im Badehaus

Die neuesten Rezensionen

Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte
Völlig losgelöst. Wie Karaoke die Welt eroberte 17. Februar 2025
Leichter Schwindel
Leichter Schwindel 10. Februar 2025
Das verborgene Leben der Farben
Das verborgene Leben der Farben 5. Februar 2025
Die Gabe
Die Gabe 29. Januar 2025
Dein falsches Herz
Dein falsches Herz 27. Januar 2025
Das Archiv der Herzschläge
Das Archiv der Herzschläge 23. Januar 2025
Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.