Stell dir vor, deine Ehe ist zerrüttet und dein Mann liest heimlich in deinem Tagebuch. Würdest du die Gelegenheit nutzen, um ihn in den Wahnsinn zu treiben?
Im 17. Jahrhundert ist Japan von der Außenwelt komplett isoliert. Nur die Niederländer dürfen auf einer Insel vor Nagasaki Handel treiben. Von einer schicksalvollen und unkonventionellen Begegnung zwischen einem Niederländer und einem Japaner zu dieser Zeit handelt Wunnickes Novelle.
Was haben ein amerikanischer Söldner, ein Anthropologe und ein japanischer Pharmakologe gemeinsam? Sie beschützen eine ganz neue Spezies von Mensch.
Es ist kaum bekannt, dass unter den führenden Industrienationen Japan als einziges Land neben den USA die Todesstrafe verhängt und auch noch vollstreckt – im Jahr 2018 sogar fünfzehn Mal. 13 Stufen problematisiert dieses Vorgehen und gibt einen Einblick in Japans Justizapparat.
Einen günstigen Flug buchen, das beste Hotel finden und ein Auto mieten. All diese Dinge kann man heute bequem über diverse Buchungsportale lösen, weshalb du in diesem Artikel keine Informationen dazu finden wirst. Dieser Artikel gibt Dir vielmehr Tipps für deine erste Japanreise, die ich aus meinen persönlichen Japanreisen zusammengetragen habe.
Eigentlich wird er zum Sterben in den Dschungel geschickt, doch schließlich ist er es, der den Krieg als einziger Soldat seiner Kompanie überlebt – und darüber schreibt.
Momentan ist eine gute Zeit für japanische Literatur-Klassiker. Nach Neuübersetzungen des Kopfkissenbuchs und des Genji Monogatari gibt es auch wieder verstärkt Neuauflagen und Neuveröffentlichungen zu japanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Nach Jun`ichiro Tanizaki erhält nun auch Yukio Mishima wieder größere Aufmerksamkeit.
Im Vorwort wird die Japanische Dreigroschenoper als „eines der erfolgreichsten Bücher der Gegenwartsliteratur“ bezeichnet. Der Titel erinnert nicht zufällig an Brecht und enthält zahlreiche Parallelen.
Reiko Himekawa ermittelt wieder! Nach dem ersten Teil Blutroter Tod erscheint mit Stahlblaue Nacht der zweite Teil der insgesamt fünfteiligen Krimireihe – in Deutschland wird es wohl vorerst der letzte Teil bleiben.
Leider lässt das Cover auf den ersten Blick nicht unbedingt auf einen Kriminalroman schließen. Die Frau im Anzug könnte genauso gut ein Coach sein und das Buch ein Ratgeber. Der Titel Blutroter Tod – im Original heißt der Krimi übrigens Strawberry Night – lässt aber immerhin keinen Zweifel daran, dass es hier um einen Mordfall geht.
Eine bildhübsche Frau mit guten Manieren, einer geheimnisvollen Aura und einem Mann, der ihr vollkommen verfallen ist. Aus einem Casting entwickelt sich eine verhängnisvolle Liebesgeschichte.
Im Sommer ist es heiß in Kyōtō, sehr heiß. Und selbst im September, wenn es in Deutschland meist schon wieder kühler wird, gibt es in Kyōtō bei um die 30 Grad schonmal bestes Badewetter. Was viele nicht wissen: Nur 30 Minuten von der japanischen Traditionsstadt entfernt kannst du einen entspannten Strandtag verbringen.