Als Chris Broad 2012 als Englischlehrer nach Japan zog, konnte er nicht ahnen, dass er auch ein Jahrzehnt später immer noch dort wohnen und einen YouTube-Kanal mit über 3 Millionen Followern betreiben würde.
Nach rund eineinhalb Jahren kehrt das Mondscheincafé zurück. In Japan sind in dieser erfolgreichen Feel-Good-Reihe rund um sprechende Katzen, die in einem Café arbeiten und dort den Kunden ihre Horoskope präsentieren, bereits 6 Bänder erschienen. Der zweite Band, der in Japan 2021 erschien, hat es nun auch nach Deutschland geschafft.
Nachdem der mysteriöse Autor Uketsu, der sich nur mit einer weißen Maske fotografieren lässt, im März mit Seltsame Bilder sein Deutschland-Debüt gab, veröffentlicht Lübbe gut ein halbes Jahr später bereits den nächsten Sketch Mystery-Roman aus seiner Feder.
„Ein Menschenleben dauert kaum einen Augenblick … Ich wünsche mir, dass der Augenblick für dich ein glücklicher sein wird.“
Nach einer Kurzgeschichtensammlung im Jahr 2022 war es lange Zeit ruhig um die Schriftstellerin und Akutagawa-Preisträgerin, die mit Die Ladenhüterin in Japan einen Bestseller landete.
Für die nahe Zukunft ist in Tokyo ein ambitioniertes Bauprojekt geplant: Der Tokyo Sympathy Tower soll als modernes Luxusgefängnis Straftätern eine neue Heimat bieten. Die 37-jährige Architektin Sara Makina soll den Sympathy Tower entwerfen, doch je länger sie sich mit dem Konzept des Gebäudes beschäftigt, desto mehr fehlt ihr der Zugang.
Von Haruki Murakami gelobt und für die deutsche Ausgabe mit einem provokaten Titel versehen, weckt dieser rund 500 Seiten starke Roman von Mieko Kawakami große Erwartungen.
Die italienische Autorin Dacia Maraini hat eine ganz besondere Verbindung zu Japan: Als Kind erlebte sie dort den zweiten Weltkrieg in einem Internierungslager. Von diesen Erlebnissen berichtet sie nun in diesem Buch.
Nach dem Erfolg von Satoshi Yagisawas Geschichten über die antiquarische Buchhandlung Morisaki folgt nun eine neue Veröffentlichung, die kurze Geschichten über ein kleines Café in Tokyo erzählt.
So wie man das deutsche Butterbrot gerne und überall isst, sind in Japan die Onigiri als herzhafter Imbiss Teil des Alltags. Gefüllt wird das herzhafte Reisdreieck beispielsweise mit Thunfisch oder eingelegter Pflaume und anschließend ummantelt von einem knusprigen Seetangblatt.
Unter der Bezeichnung Sketch Mystery gehört dieser Roman in Japan zu einem derzeit beliebten und erfolgreichen Genre. Neben den Text treten Bilder, die so eng mit dem Text verknüpft sind, dass der Roman ohne die Bilder nicht lesbar ist.
Bücher zum Atombombenabwurf auf Hiroshima gibt es viele, doch dieses Buch zeichnet sich durch eine ganze besondere Veröffentlichunsgeschichte aus.