Japanisch-Lerntools: kotobank.jp
Verfasst am 31. März 2013
Wie wahrscheinlich auch einige unter euch nutze auch ich zum Nachschlagen von Vokabeln wadoku.de. Das Nachschlagen geht schnell und ich habe es überall dabei, ohne ein schweres Buch mit mir herumtragen zu müssen. Manchmal stößt Wadoku aber auch an seine Grenzen.
Vor allem bei weniger verbreiteten Wörtern oder Fachbegriffen hat Wadoku nicht immer eine Antwort parat. Dann greife ich am liebsten auf das Synonymwörterbuch kotobank zurück.
Das heißt zum Beispiel eine Überschrift bei der Mainichi Shinbun (heute ist die Seite nicht mehr online verfügbar):
Beim Wort ベント (bento) stutze ich. Es klingt zwar nach einer englischen Entlehnung (und in diesem Fall ließe sich hier die Wortbedeutung auch darüber nachforschen), aber zur Sicherheit schaue ich lieber nach, wie dennd as Wort im Japanischen tatsächlich verwendet wird. Kotobank gibt drei Ergebnisse aus, von denen eines für diese Schlagzeile, in der es um das Atomkraftwerk Fukushima geht, genau zuzutreffen scheint:
Die Umschreibungen in kotobank sind einfach und deutlich formuliert und jeder Begriff wiederum mit einem Eintrag verknüpft, sodass man sich wirklich jedes Wort über Synonyme erklären lassen kann.