Nintendo DS: Bimoji Training – 美文字トレーニング

Nintendo DS: Bimoji Training – 美文字トレーニング

Verfasst am 23. November 2010

Mit Bimoji Training Training für den Nintendo DS sollen die Japaner ihre Schönschrift trainieren. Können wir es nicht dazu nutzen, Kanji damit schreiben zu lernen?

Aufbau

Bimoji ist kein Spiel, bei dem es irgendwelche Aufgaben zu lösen oder Minispiele zu spielen gibt. Einzige Aufgabe besteht darin, Kanji nachzumalen. Der eine Bildschirm des DS zeigt das fertige Kanji. Bimoji gibt die Strichreihenfolge vor (der jeweilige Strich, den man machen muss, leuchtet rot auf) und verbessert, wenn man ein Kanji in falscher Strichreihenfolge malt. Da Bimoji eigentlich ein Schönschreibprogamm ist, bewertet es die Kanji außerdem danach, wie genau man die Vorlage nachgemalt hat.

Tägliches Training

Ähnlich wie bei Dr. Kawashimas Gehirnjogging kann man jeden Tag ein paar Kanji üben – und darf zur Belohnung einen Stempel in den Kalender machen. Außerdem kann man wichtige Phrasen – zum Beispiel für Grußkarten oder andere schriftliche Anlässe üben. Zu den Phrasen wird die Lesung der Kanji angegeben. Ansonsten gibt es im gesamten Spiel keinerlei Angabe zu Bedeutung und Lesung der Kanji.

Individuelles Training

Wichtig für Kanjilernende ist vor allem die Möglichkeit, sich Übungen nach Bedarf selbst zusammenstellen zu können. Das tägliche Training ist hier gerade für Anfänger eher überfordernd, da die Kanji nicht nach Schwierigkeitsgrad abgearbeitet, sondern wild durcheinandergewürfelt präsentiert werden. Es gibt allerdings die Möglichkeit, sich eigene Übungen, die aus maximal 20 Kanji bestehen, selbst zusammenzustellen und abzuspeichern. Leider kann man diese Übungen nicht benennen und so im Nachhinein schlecht wiedererkennen.

Schrifterkennung

Die Schrifterkennung ist ordentlich, macht nur bei komplizierten Kanji ab 15 Strichen manchmal Probleme. Man kann Kanji suchen, indem man sie einfach mit dem Stylus schreibt. Dazu sollte man sich aber mit der Schreibreihenfolge ungefähr auskennen.

Kanjiberg

Besonders motivierend ist der Modus, bei dem man einen „Kanji-Berg“ erklimmen muss. Schritt für Schritt kann man hier zunächst Hiragana und Katakana, später Kanji zeichnen und dafür – je nachdem, wie gut man das Zeichen nachmalt – bis zu 100 Punkte bekommen. Auf der Grafik kann man immer sehen, wie weit man schon ist, da der Wanderer mit jedem Kanji einen Schritt weiter nach oben geht. Auch hier fehlt aber wieder die Möglichkeit zu individuellen Einstellungen: Die Kanji sind in einer festen Reihenfolge vorgegeben. Wer aber seine Kanjiübungen nach dieser Liste aufbaut, für den ist der Kanjiberg aber sicher ein sehr motivierender Modus.

Zugänglichkeit und Kompatibilität

Bimoji DS ist komplett auf Japanisch gehalten, Hiragana und Katakana sollten also beherrscht werden. Dann ist es kein Problem, sich zurechtzufinden – mit ein paar Klicks und ein bisschen Ausprobieren lernt man die unterschiedlichen Modi schnell kennen. Da es beim DS keine Ländersperre gibt, funktioniert das Spiel übrigens auch auf jedem Nintendo DS.

Ein Extra: Der Stift

Trotz seiner Schlichtheit ist Bimoji – gerade auch durch den Import – ziemlich teuer. Als kleines Extra gibt es dafür einen Kalligrafiestift dazu. Benutzbar ist der aber nur eingeschränkt, denn er ist viel dicker und auch schwerer als der normale Stylus, mit dem man genausogut zeichnen kann.

Lohnt sich der Kauf nun?

Bimoji ist ein Spiel, das sich eigentlich an Japaner richtet, die ihre Schönschrift trainieren wollen – die also die Kanji und deren Lesungen schon kennen. Es werden also nur die Strichreihenfolge und ästhetische Proportionen erklärt, nicht aber mögliche Lesungen oder Kanjikombinationen. Mit Bimoji alleine kann man also keine Kanji lernen, es ist vielmehr ein elektronischer Schreibblock. Für diese Zwecke ist es aber eindeutig zu teuer.

Wie das Spiel funktioniert, zeigt das Video auf der Webseite von Nintendo Japan.

Literatur direkt aus Japan Literatur direkt aus Japan

Hier erfährst du mehr über Bücher, die es bisher nur in Japan gibt.

Bücher kaufen Wo kann ich japanische Bücher kaufen?

Ein kleiner Guide für Einsteiger

Zeitstrahl Zeitleiste

Suche dir Bücher aus nach der Zeit, in der sie spielen.

Neuerscheinungen Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen für im Überblick.